KI-Zertifikat für Auszubildende
Was erwartet Sie bei uns?
Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz vor und erwerben Sie die Fähigkeiten, die in der modernen Produktion und Technikbranche immer wichtiger werden.
Das Weiterbildungszertifikat richtet sich an Auszubildende und junge Fachkräfte aller Fachbereiche, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz erweitern und vertiefen möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Bei erfolgreicher Teilnahme erwartet Sie ein Zertifikat von der Industrie und Handelskammer Schwaben (IHK). Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahme sowohl am e-Learning-Kurs als auch an den beiden Praxistagen ist für den Erwerb des Zertifikats erforderlich.

Wie läuft der Lehrgang ab?
Der Zertifikatslehrgang ist dreiteilig konzipiert. Wir beginnen mit einem asynchronen Onlinekurs, der den Teilnehmenden ein Basiswissen über verschiedene Bereiche der Künstlichen Intelligenz bereitstellt. In zwei darauf folgenden Praxistagen wird das erlernte Wissen mit den Schwerpunkten "KI in der Anwendung" und "KI in der Produktion" in die Praxis überführt und interaktiv vertieft.
- e-Learning Kurs - Grundlagen der KI (4-6 Stunden)
- 1. Praxistag - KI in der Anwendung (5 Stunden)
- 2. Praxistag - KI in der Produktion (5 Stunden)

Kursinhalte
e-Learning Kurs
Unser E-Learning-Kurs zu Künstlicher Intelligenz (KI) bietet Auszubildenden eine umfassende Einführung in die Grundlagen, Anwendungsbereiche, Datenverarbeitung und ethischen Aspekte von KI. Dieser Kurs ist die Voraussetzung für die anschließenden Workshops, in denen das erlente Wissen in die Praxis überführt wird.
Der Onlinekurs muss innerhalb von drei Wochen abgeschlossen werden und wird mit einer Wissensüberprüfung beendet, deren Bestehen die Teilnahme an den anschließenden Praxisworkshops bedingt.
Praxistag - KI in der Anwendung
Am ersten Präsenztag überführen Sie Ihr Wissen zu Künstlicher Intelligenz in die Praxis. In verschiedenen Modulen werden Sie an Beispielen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz ausprobieren und erste Erfahrungen mit KI-Projekten sammlen.
Im Anschluss an den ersten Präsenztag erhalten Sie ein eigenes KI-Projekt, dass Sie bis zum zweiten Praxistag durchführen müssen.
Praxistag - KI in der Produktion
Der zweite Praxistag widmet sich spezifisch dem Kontext von Künstlicher Intelligenz im Produktionsumfeld. An interaktiven Demonstratoren und an eigenen Projekten wird deutlich, welche Möglichkeiten sich in der produzierenden Industrie mit Künstlicher Intelligenz ermöglichen und wie solche Prozesse ablaufen können.
Die Anmeldung können Sie über die Industrie- und Handelskammer Schwaben tätigen. Besuchen Sie dazu die Anmeldeseite der IHK. Dort finden Sie alle aktuell verfügbarenTemine.
KI - Lernumgebung in der Halle 43
Halle 43 - Raum 210
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Bürgermeister-Ulrich-Straße 100
86199 Augsburg
im Walter Technology Campus